Zucchini-Moussaka
Hauptgerichte

Zucchini-Moussaka – Sommerliebe aus dem Ofen

Zucchini und kein Ende in Sicht? Ich schwöre, manchmal habe ich das Gefühl, die grünen Dinger wachsen im Garten schneller, als ich sie verarbeiten kann. Ob du sie nun selbst anbaust oder sie dir gerade kiloweise auf dem Markt nachgeworfen werden – fest steht: Zucchini hat Hochsaison, und dieses Gemüse ist ein echter Allrounder. Gesund, leicht, vielseitig. Aber Hand aufs Herz: Irgendwann stellt sich jeder die Frage – was mache ich jetzt noch damit?

Besuch, Zucchini-Überfluss und eine spontane Idee

Neulich war meine langjährige und liebste Freundin Anjachen aus Stuttgart zu Besuch – samt ihrer beiden Teenager-Kinder. Da wir uns ewig nicht gesehen hatten, wollte ich natürlich etwas Besonderes kochen. Also habe ich vorab gefragt, worauf die drei so Lust hätten.
Tim, fast 14, liebt Gemüse und Rohkost. Lara, 17, lebt pescetarisch. Und Anja? Die ist wie ich – offen für alles, was gesund und lecker ist. Jackpot, dachte ich mir.

Und da saß ich also: ein Garten voller Zucchini, ein Vorrat Hack-Allerlei von Möhrengrün im Schrank und Lust auf etwas, das allen schmeckt. Die Lösung? Ganz klar: eine Zucchini-Moussaka!

Moussaka mal anders

Normalerweise kennt man Moussaka aus Griechenland mit Auberginen, Tomaten und Hackfleisch. Aber wer sagt eigentlich, dass man das nicht ein wenig aufpeppen darf? Zucchini bringt eine frische Sommernote in den Auflauf, das Hack-Allerlei sorgt für würziges Aroma und die Béchamelsoße gibt der ganzen Sache diesen herrlich cremigen Touch, der dich beim ersten Bissen direkt in Urlaubsstimmung versetzt.

Und das Beste: Du kannst die Beilage ganz nach deinem Alltag wählen. Bei uns gab’s – Achtung, Outing – Pommes aus der Fritteuse dazu. Aber genauso gut passen Reis, Kartoffeln oder für alle Low-Carb-Fans einfach nichts. Moussaka pur ist Soulfood genug.

Kleiner Fakt am Rande

Wusstest du, dass Zucchini botanisch eigentlich zur Familie der Kürbisse gehört? Bedeutet also: Wenn du Zucchini liebst, bist du eigentlich ein heimlicher Kürbis-Fan.

Fazit: Sommer im Ofen

Zucchini-Moussaka ist für mich das perfekte Rezept, um Sommergemüse auf die beste Art zu feiern. Es ist unkompliziert, sättigend, gesund und macht einfach alle glücklich – ob Teenager, Gäste oder du selbst nach einem langen Tag. Probier’s aus und erzähl mir, wie es bei dir angekommen ist.

Schon probiert? Schreib’s mir in die Kommentare – ich bin gespannt!

FAQ – Zucchini-Moussaka

1. Kann ich die Zucchini-Moussaka auch vorbereiten und später aufwärmen?
Ja, absolut! Du kannst die Moussaka wunderbar am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag im Ofen aufwärmen – so bleibt sie saftig und schmeckt fast noch besser, weil die Aromen richtig durchgezogen sind.

2. Schmeckt die Moussaka auch ohne Béchamelsoße?
Die Béchamel ist das Herzstück einer klassischen Moussaka, aber wenn du Kalorien sparen oder es zusätzlich leicht halten möchtest, kannst du sie auch weglassen oder durch eine leichte Joghurt-Soße ersetzen. Der Auflauf schmeckt trotzdem genial.

3. Kann ich statt vegetarischem Hack auch echtes Hackfleisch verwenden?
Klar, wenn du nicht streng vegetarisch kochst, kannst du klassisches Hack nehmen. Aber probier unbedingt mal das Hack-Allerlei – das ist nicht nur gesünder, sondern bringt auch eine richtig schöne Würze rein.

4. Welche Beilage passt am besten zur Zucchini-Moussaka?
Pommes, Reis, Kartoffeln – alles geht! Wenn du es Low Carb halten willst, genieße sie einfach pur. Der Auflauf ist sättigend genug und benötigt eigentlich keine große Beilage.

5. Kann ich die Moussaka auch mit Auberginen statt Zucchini machen?
Ja – dann hast du praktisch die klassische Variante. Noch besser: Kombiniere beides! Zucchini und Auberginen ergänzen sich perfekt und bringen Sommerfeeling pur in dein Gericht.

Zucchini-Moussaka – Sommerliebe aus dem Ofen

Portionen

4

Portionen
Kochzeit

40

Minuten

Zutaten

  • 3 mittelgroße Zucchini

  • 2 El Olivenöl

  • Salz

  • 1 große Zwiebel

  • 2 Knoblauchzehen

  • 130 g Hack-Allerlei Fertigmischung

  • 70 ml Pflanzenöl

  • 2 EL Tomatenmark

  • 400 g stückige Tomaten aus der Dose

  • 1 TL getr. Oregano

  • 1 TL Thymian, frisch oder getrocknet

  • ½ TL Zimt

  • ½ TL schwarzer Pfeffer, gemahlen

  • ½ Bund Petersilie

  • 200 g Emmentaler, gerieben

  • Für die Béchamelsoße
  • 40 g Butter

  • 40 g Dinkel-Mehl

  • 500 ml Milch

  • 1 Eigelb

  • ½ TL Salz

  • 2 Prisen schwarzer Pfeffer, gemahlen

  • 2 Prisen Cayennepfeffer

  • etwas Muskat (optional)

Anleitungen

  • Zucchini abwaschen und in ca. 4 mm dünne Scheiben schneiden, dann diese Scheiben auf ein Küchentuch legen und mit etwas Salz bestreuen. Dadurch wird dem Gemüse Feuchtigkeit entzogen und es wird verhindert, dass der Auflauf wässrig wird.
  • Zwiebeln und Knoblauch schälen, fein hacken.
  • Hack-Allerlei Fertigmischung mit 70 ml Pflanzenöl vermengen und danach mit 200 ml Wasser verrühren und 10–15 Minuten ziehen lassen.
  • Gehackte Zwiebeln und Knoblauch in einer beschichteten Pfanne mit dem Olivenöl glasig anbraten und dann die vegetarische Hack-Allerlei-Mischung hinzugeben und ebenfalls mit anbraten, bis es krümelig wird und sich Röstaromen bilden.
  • Tomatenmark zugeben und mit anbraten, danach alles mit den gehackten Dosentomaten ablöschen und mit den Kräutern, Pfeffer und dem Zimt würzen. Lass diese Soße ca. 10 Minuten leicht köcheln, bis sie leicht eindickt, und gebe dann noch zum Schluss die gehackte Petersilie bis auf einen kleinen Rest hinzu. Nun final abschmecken und mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen, je nach Geschmack.
  • Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Fette deine Auflaufform mit etwas Öl ein.
  • Für die Béchamelsoße gibst du die Butter in eine beschichtete Pfanne und erhitzt sie unter Rühren so lange, bis die Molke sich vom Fett trennt. Dann gibst du unter weiterem Rühren das Mehl hinzu, bis eine homogene Masse entstanden ist. Unter weiterem starken Rühren gibst du schrittweise die Milch und das Eigelb hinzu, bis sich alles gut vermischt hat. Die Temperatur der Herdplatte reduzieren und die Gewürze hinzugeben. Die Soße noch für weitere 5 Minuten unter ständigem Rühren einköcheln lassen, final abschmecken.
  • Jetzt kannst du abwechselnd alles in eine vorher eingefettete Auflaufform geben. Ähnlich wie bei einer Lasagne, beginnend mit den Zucchini-Scheiben. Verteile dazu 1/3 der vegetarischen Hack-Allerlei-Masse darauf und danach 1/3 der Béchamelsoße. Wiederhole alles, bis die Zutaten verbraucht sind, schließe mit der Béchamelsoße ab und streue dann den geriebenen Käse obendrüber.
  • Gebe deine Zucchini-Moussaka ungefähr für 40 Minuten in deinen vorgeheizten Ofen, bis es goldbraun und knusprig ist.

Hinweise

  • Statt dem Hack Allerlei kannst du natürlich auch normales Hack verwenden. Denke aber daran, dieses dann noch mehr zu würzen, da das Hack Allerlei schon eine eigene Würzmischung mitbringt.

Wie hat dir meine Rezeptidee gefallen, hat es dir geschmeckt ? Was hast du geändert, bzw. welche Verbesserungsvorschläge hast du ?

Ich würde mich sehr freuen, sollte dir mein Rezept gefallen haben, wenn du mein Rezept über die nachfolgenden bekannten Medien teilen magst.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner