Abnehmen
Welche Diät passt zu mir? Welche Fitnessübung ist tatsächlich sinnvoll? Und welche (absurden) Abnehmmythen gibt es? Wir klären dich auf und unterstützen dich auf deiner Abnehmreise.
-
Herbstküche zum Abnehmen – wärmende Gerichte, die schlank machen
Wenn draußen die Blätter rascheln, der Regen ans Fenster klopft und die Tage kürzer werden, gibt es für mich kaum etwas Schöneres, als mich mit einem Teller warmem Essen an den Tisch zu setzen. Gerade jetzt im Herbst, wenn der Körper automatisch nach mehr „Comfort Food“ ruft, ist es leicht, in die Kalorienfalle zu tappen: Sahnesaucen, Aufläufe mit zu viel Käse, Schokolade auf der Couch… du kennst das sicher. Aber keine Sorge: Herbstküche kann auch leicht, sättigend und abnehmfreundlich sein – ohne dass du das Gefühl hast, auf Genuss zu verzichten. Heute zeige ich dir ein paar meiner liebsten Ideen für eine schlanke Herbstküche. Alle Rezepte sind einfach, gesund und richtig gemütlich –…
-
Abnehmen mit Kaloriendefizit – wie du gesund schlanker wirst (und dabei sogar satt bleibst)
„Iss weniger, als du verbrauchst – und du nimmst ab.“ Klingt simpel, oder? Aber mal ehrlich: Wenn es wirklich so einfach wäre, würden wir doch alle in unsere Lieblingsjeans von 2015 passen. Ich jedenfalls habe sie neulich aus Trotz wieder aus dem Schrank geholt – als Motivation. Und dabei ist mir bewusst geworden: Es gibt einen Grund, warum sie nicht mehr passt. Und nein, es liegt nicht an den Waschmaschinenzyklen. Es liegt an den Kalorien. Genauer gesagt: am Kaloriendefizit – oder eher am fehlenden. In diesem Artikel erfährst du: Also schnapp dir deinen Kaffee oder Zitronenwasser mit Ingwer und lass uns loslegen! Was bedeutet „Abnehmen mit Kaloriendefizit“? Ganz einfach gesagt: Kaloriendefizit = du…
-
Meal Prep mit Spätsommer-Gemüse: Vegane Rezepte & Tipps fürs gesunde Vorkochen
Hey du. Stell dir vor: Montagmorgen, du sitzt im Büro, dein Magen knurrt, und der einzige Lichtblick ist … die Reste vom Vortag, die inzwischen eher nach „Recycling“ als nach Mittagessen aussehen. Willkommen in der Welt ohne Meal Prep. Ich war da. Und ja, ich erinnere mich noch lebhaft an meinen ersten Versuch: Ich hatte keine passenden Behälter, die Küche sah aus wie nach einem Gemüseaufstand, und die Motivation verschwand schneller als mein letzter Vorrat an Hirse. Aber: Heute lache ich darüber. Und freue mich jeden Tag auf meine vorbereiteten, bunten Boxen. Weil Meal Prep eben nicht nach Verzicht riecht, sondern nach Freiheit. Freiheit, nicht jeden Tag planlos über dem Herd zu stehen.…
-
Macht spät essen dick? Was die Wissenschaft wirklich sagt
Spätes Abendessen – ein Thema, das viele beschäftigt, vor allem wenn es ums Abnehmen oder das Halten des Gewichts geht. Macht eine Mahlzeit nach 20 Uhr automatisch dick? Oder ist das nur ein hartnäckiger Ernährungmythos? Die Antwort ist: Es kommt darauf an. In diesem Artikel erfährst du, was die Wissenschaft dazu sagt, welche Faktoren eine Rolle spielen und worauf du achten solltest, wenn du abends isst. Was bedeutet „spät essen“ überhaupt? Im Alltag verstehen wir unter „spät essen“ meist eine Hauptmahlzeit oder einen Snack nach 20 Uhr, oft auch erst gegen 22 Uhr. Besonders Berufstätige oder Schichtarbeiter:innen kennen das: Man kommt spät nach Hause und hat erst dann Zeit, in Ruhe zu essen.…
-
Wer schön sein will, muss leiden? Zeit für ein neues Mindset!
„Wer schön sein will, muss leiden.“Ein Sprichwort, das uns seit Jahrzehnten begleitet – und offen gesagt: ziemlich veraltet klingt. Warum sollte der Weg zu einem gesünderen Körper, mehr Selbstliebe oder einer fitteren Version von uns selbst zwangsläufig mit Leid gepflastert sein? Müssen wir wirklich verzichten, hungern, uns kasteien, um uns „schön“ fühlen zu dürfen? Die Antwort: Nein. Denn Motivation entsteht nicht durch Schmerz, sondern durch Sinn.Es geht nicht darum, sich selbst zu quälen, sondern sich selbst etwas Gutes zu tun. Abnehmen muss kein Leidensweg sein Klar, Veränderung ist oft unbequem. Aber sie muss nicht wehtun. Du musst nicht durchgehend hungrig sein, dich zu Dingen zwingen, die du hasst, oder dein Leben komplett auf…
-
Intervallfasten erklärt: Wie es funktioniert, was im Körper passiert – und für wen es geeignet ist
Du hast sicher schon mal vom Intervallfasten gehört – vielleicht sogar überlegt, ob das etwas für dich sein könnte. Kein Wunder: Diese Form des Fastens ist aktuell in aller Munde und wird oft als echter Gamechanger beim Abnehmen gefeiert. Doch was steckt wirklich dahinter? In diesem Artikel erfährst du, wie Intervallfasten funktioniert, was dabei in deinem Körper passiert und ob es zu deinem Lebensstil passt. Was ist Intervallfasten überhaupt? Im Gegensatz zu klassischen Diäten geht es beim Intervallfasten nicht darum, was du isst – sondern wann. Die Idee ist einfach: Du wechselst zwischen Essensphasen und Fastenphasen. Während der Fastenzeit verzichtest du auf Kalorien, dein Körper hat Zeit zur Regeneration und greift auf Energiereserven…








