
Chiasamen
Aufgrund ihrer zahlreichen positiven Eigenschaften sind Chiasamen zum Abnehmen und für die gesunde Ernährung besonders geeignet.
Zudem passen sie auch noch hervorragend in den Speiseplan, wenn man sich basisch ernähren möchte, zur natürlichen Entgiftung des Körpers und Regulierung des Säure-Basen-Haushalts.
Chiasamen enthalten 5x mehr Calcium als Milch und sie enthalten wichtige Omega-3-Fettsäuren. Sie sind reich an Ballaststoffen, Eiweißen und wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, wie Vitamin E und Calcium.
Chiasamen bestehen bis zu 20 % aus Eiweiß. Ursprünglich stammen sie aus Südamerika, bereits die Azteken und Maya schworen auf ihre Kraft verleihenden Eigenschaften.
Mit dem Verzehr von nur 2 Esslöffel (ca. 25 g) pro Tag können dem Körper wichtige Fett- und Aminosäuren zugeführt werden, dabei enthalten 25 Gramm Chiasamen nur 110kcal, 8 g Fett, 9,6 g Kohlenhydrate, davon 8,4 g Ballaststoffe, 5,3 g Eiweiß und gar kein Zucker.
Folgende Vitamine und Mineralstoffe in 25 g Chiasamen
- Vitamin E
- Vitamin B1
- Vitamin B3
- Vitamin A
- Biotin
- Calcium
- Magnesium
- Kalium
- Phosphor
- Eisen
- Zink
Sie enthalten zudem das Spurenelement Selen, das im Körper eine starke antioxidative Wirkung aufweist. Das in Chiasamen enthaltene Antioxidans-Selen kann diese freien Radikale unschädlich machen und verhindert somit auch mögliche Zellschädigungen.
Chiasamen enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren, und zwar 2x so viel wie z. B. im Lachs.
25 g Chiasamen haben einen gesamten Fettgehalt von ~ 8 g, davon gesättigte Fettsäuren 0,95 g, einfach ungesättigte Fettsäuren 0,5 g, mehrfach ungesättigte Fettsäuren 6,2 g, davon 4,6 g Omega3 und 1,6 g Omega-6-Fettsäuren.
Die glutenfreien Chiasamen enthalten hauptsächlich Alpha-Linolensäure, die von Enzymen zu den beiden für den Körper essenziellen Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) umgewandelt wird.
Die in Chiasamen enthaltenen Kohlenhydrate bestehen fast ausschließlich aus unverdaulichen Ballaststoffen, die im Magen stark aufquellen und dadurch schneller sättigen und auch lange satt halten. Chiasamen sind sehr eiweißreich.
Eiweiße werden vom Körper langsamer verdaut als die meisten Kohlenhydrate und halten dadurch deutlich länger satt. Neben Proteinen enthalten Chiasamen auch jede Menge essenzieller Aminosäuren, sodass der Körper in der Lage ist, das Protein aus den Samen gut aufzunehmen.
Chiasamen sind daher eine ausgezeichnete Proteinquelle.
Buchempfehlungen
Anzeige
Hinweis: Links, die mit einem Sternchen (*) oder „Anzeige“ gekennzeichnet sind, sind sogenannte Affiliate-Links. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das Gleiche gilt für andere Partner ebenso. D. h. ich bekomme eine kleine Provision bei Kauf oder Buchung, um diese Seite zu finanzieren. Für dich entstehen dadurch keine Mehrkosten!

